- Weihnachtsmarkt auf dem Markt
- Weihnachtsmarkt in der Breiten Straße
- Kunsthandwerkermarkt "Lüb'sche Wiehnacht" im Schuppen 6
- Märchenwald an der Marienkirche
- Historischer Weihnachtsmarkt auf dem Kirchhof von St.Marien
- Weihnachtsmarkt Schrangen mit Tannenwald
- Maritimer Weihnachtsmarkt am Koberg
- Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital
- Advent in und um die Seefahrerkirche St.Jakobi
- Kunsthandwerkermarkt in St.Petri
- Weihnachtswunderland mit Kindereisbahn an der Obertrave
- Weihnachtsbasar im Cafe Niederegger
Die Auswahl ist riesig. Besondere Atmosphäre hat der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Kirchhof von St.Marien. Hier kann man
unter zahlreichen roten Herrenhuter Sternen gemütlich seinen Glühwein trinken. Etwas ruhiger geht es auch beim Weihnachtswunderland
an der Obertrave zu. Der größte Markt befindet sich auf dem Marktplatz mit Übergang zum Kirchhof von St.Marien und zur Breiten
Straße. Von dort zieht sich der Markt vorbei am Schrangen, fast bis zu St.jakobi und weiter zum Koberg. Eigentlich ist fast
die ganze Altstadt Weihnachtsmarkt.
Auf jeden Fall lohnt sich der Besuch der "Sieben Türme". Der Dom zu Lübeck (Mühlendamm 2-6), Probsteikirche Herz Jesu (Parade 4),
St.Aegidien (Aegidienstr.75), St.Jakobi (Jakobkirchhof 3), St.Marien (Marienkirchhof) und St.Petri (Petrikirchhof 1).
Der Aussichtsturm St.Petri bietet einen tollen Blick über die Stadt. Dort gibt es auch das St.Petri Cafe. Eine besondere Stimmung
bietet die Seefahrerkirche St.Jakobi. Neben leckerem Punsch werden von 16 bis 19 Uhr Bilder an den historischen Gewölben projeziert
und Geschichten erzählt. 20 Minuten lang wird dies von Orgelmusik untermalt. Sehr schön auch die Sternengasse.
In der Adventszeit gibt es ein großes Kulturprogramm. Konzerte, Theater, Figurentheater, Oper, Balett, Weihnachtslieder singen, Orgelmusik,
besondere Gottesdienste, Weihnachten bei Buddenbrooks, Basare, Lesungen oder ein Plattdeutsches Krippenspiel.
Für Kinder gibt es die Kindereisbahn,
Märchenschiff und Weihnachtsbäckerei an der Obertrave, sowie Bastelstunden in St.Petri.
Einen guten Überblick bietet die Broschüre "Lübeck Weihnachtstadt des Nordens" von der
Lübeck Tourismus oder die Seiten
www.luebeck-weihnachtsmarkt.de.
Und natürlich kauft man in Lübeck Marzipan für das Weihnachtsfest ein! Es lohnt sich auch ein Ausflug an die Ostseeküste nach Travemünde
zum Travemünder Weihnachtszauber.
Lübeck im Advent Fotos 2015
Links: