Die viert größte Stadt Österreichs, Salzburg liegt im Tal der Salzach und ist die Hauptstadt des
gleichnamigen Bundeslandes. Nach römischer Vorbesiedlung wurde Salzburg bereits
im Jahr 696 gegründet und ist seit 798 Sitz des Erzbischofs.
Auch das Stift St. Peter in Salzburg wurde vom heiligen Rupert bereits um das
Jahr 696 gegründet. Funde einer Vorbebauung gehen bis ins 5.Jahrhundert
zurück. Wahrzeichen der Stadt, die durch die Salzgewinnung und Handel reich wurde, ist
die Festung Hohensalzburg die alles überragt. Die ältesten Teile stammen aus
dem Jahr 1077.
Im 17.Jahrhundert begann unter Erzbischof Wolf Dietrich der Ausbau zur prunkvollen Residenzstadt.
Die Altstadt von Salzburg, die zum UNESCO-Weltkulturerbe
zählt, ist geprägt von vielen Kirchen, Klöstern, dem Dom, der Residenz und
zahlreichen stattlichen Bürgerhäusern. Musik liegt in der Luft, berühmtester Sohn der Stadt ist sicherlich Mozart und
die Salzburger Festspiele genießen Weltruf.
Im Advent zeigt sich Salzburg oft verschneit von seiner romantischsten
Seite.
Der Christkindelmarkt am Domplatz zieht sich über Alter Markt und Residenzplatz
bis zum Mozartplatz, wo es eine Eisbahn gibt. Einheitliche Buden mit schönem, überwiegend
weihnachtlichem Angebot, laden zum Bummeln ein. Wer den Aufstieg zu Fuß zur Festung
wagt und den Herrnhuter Sternen folgt, wird mit einem kleinen Weihnachtsmarkt
in der Festung belohnt. Von hier hat man ein einmaliges Panorama über das
Salzburger Land. Eine schöne Aussicht auf die Stadt bietet aber auch der
Kapuziner- und Mönchsberg.
Vor dem Schloss Mirabell findet auch ein kleiner
Weihnachtsmarkt statt. Gemütlich einkaufen kann man in der Altstadt, vor allem
in der Getreidegasse. Die Salzburger Altstadt bietet noch Hunderte von
Einzelhandelsgeschäften. Zwischen Getreidegasse und Griesgasse bietet der Stern-Markt Kunst & Handwerk.
In den vielen Seitengässchen und Hausdurchgängen der Altstadt finden sich viele interessante kleine Läden.
Auch die Linzer gasse lädt zum Einkauf ein. Ein Abstecher zum Grünmarkt auf dem Universitätsplatz lohnt sich auch,
und sei es nur wegen der leckeren Käsekrainer. Das beste Brot und Gebäck gibt es in der Stiftsbäckerei von St.Peter.
Kostenlose Domführungen, Konzerte am Christkindelmarkt
vor dem Dom und viele andere Konzerte bieten ein schönes Rahmenprogramm im
Advent. Besonders zu empfehlen sind auch die Mozart Dinner im festlich geschmückten Barocksaal im Stift
St.Peter.
Wer zwischendurch etwas Ruhe finden möchte, kann die Friedhöfe in St.Peter oder
St.Sebastian in der Linzer Gasse, wo sich unter anderem die Gräber von Mozarts Witwe und Vater und Paracelsus
befinden besuchen.
Ein Ausflug vor die Tore Salzburgs lohnt sich auch. Schloss Hellbrunn bietet
einen besonders schönen Weihnachtsmarkt. Hier sind zahlreiche Kunsthandwerker vertreten und in der Dunkelheit
wird der Markt von Fackeln beleuchtet.
Das Salzburger Land ist natürlich untrennbar mit dem wohl bekanntesten
Weihnachtslied "Stille Nacht" verbunden. Die Stille Nacht Gemeinde Oberndorf mit der
Kapelle und dem Museum liegt nur 20 km von Salzburg entfernt.