Nach Oben
Nach Oben

www.WeihnachtenSeite.de

Annaberg-Buchholz
 Annaberger Weihnachtsmarkt

Annaberg-Buchholz

St. AnnenkircheBergkirche St. Marien Das Städtchen Annaberg-Buchholz wird überragt von der St. Annenkirche. Auf dem darunter gelegenen Marktplatz findet der Weihnachtsmarkt statt.
Die Region wurde im 12. und 13. Jahrhundert besiedelt. Die Stadtgründung hängt wohl mit den Silberfunden am Schreckenberg Ende des 15. Jahrhunderts zusammen.
Durch den Silberbergbau gab es viel Zuzug und so wurde Annaberg im 16. Jahrhundert die zweitgrößte Stadt Sachsens. Der Silberbergbau in Annaberg verlor spätestens im 19. Jahrhundert endgültig seine Bedeutung. Der Rechenmeister und Bergbeamter Adam Ries zog 1522 in die Stadt. Das Töpferhandwerk hatte im 16. bis 18. Jahrhundert auch Bedeutung. Vor allem durch das Wirken von Barbara Uthmann bekam das Klöppeln und Bortenwirken wirtschaftliche Bedeutung. Durch die Industrialisierung wurden Annaberg und Buchholz Ende des 19. Jahrhunderts zu einem weltweiten Zentrum der Posamentenherstellung. 1945 wurden Annaberg und Buchholz auf Anweisung des sowjetischen Stadtkommandanten zu einer Stadt vereinigt.

Die St. Annenkirche wurde ab 1499 als spätgotische Hallenkirche errichtet. 1539 wurde sie evangelisch-lutherisch. Der Turm, noch heute von einer Türmerfamilie bewohnt, ist 78 Meter hoch und weithin sichtbar. Sehenswert ist das Gewölbe, die Emporenreliefs und die Kanzel. Eine Besonderheit ist der Bergaltar. Er erzählt die Geschichte von Daniel Knappe dem im Traum ein Engel erschien und den Silberfund am Schreckensberg ermöglichte. Dargestellt ist die Verarbeitung des Silbers vom Abbau über die Verhüttung bis zur Münzprägung. Die Annenkirche ist ein wirklich schönes Gotteshaus.

Die Bergkirche St. Marien ist die einzige bergmännische Sonderkirche in Sachsen. Sie wurde zwischen 1502 und 1511 erbaut und finanziert durch die „Büchsenpfennige“ der Annaberger Knappschaft. Sie wurde bei verschiedenen Stadtbränden beschädigt. Die heutige Form geht auf das Jahr 1736 zurück. Hier finden Berggottesdienste statt. Seit 2000 berherbergt sie den „Annaberger Krippenweg“. Eine Bergmännische Krippe mit 1,2 Meter großen 32 Holzfiguren von verschiedenen Schnitzer. Die Figuren sind teilweise an anderen Orten in Annaberg-Buchholz aufgestellt.

Krippenfigur BergmannAnnaberg-Buchholz - Marktplatz und St. Annenkirche Der Annaberger Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in der Altstadt, ist einer der schönsten in Deutschland und Europa. Über 80 Händler bieten hier erzgebirgische Spezialitäten und den Annaberger Stollen an. Ein riesiger Weihnachtsbaum, eine Pyramide und Figuren schmücken den Markt. Liebevoll gestaltet ist der Wichtelkalender. Die ganze Stadt ist weihnachtlich beleuchtet und am 4. Advent findet die große Abschluss Bergparade statt.

Es gibt hier viel zu entdecken, besonders zu empfehlen ist das Erzgebirge Museum mit dem Besucher Bergwerk "Im Gößner" aus dem 15. Jahrhundert, das direkt unter der Stadt liegt, natürlich die St. Annenkirche, die Bergkirche St. Marien und das Adam Ries Museum. Den Frohnauer Hammer, den man vom Marktplatz aus bequem zu Fuß erreichen kann, ist das älteste Schmiedemuseum mit einem voll funktionstüchtigen Hammerwerk mit Wasserkraftantrieb. Den Annaberger Krippenweg mit seinen 1,20 Meter großen geschnitzten Figuren, sollte man sich auf jeden Fall anschauen. Eine Wanderung auf den Pöhlberg mit Einkehr in die Bergbaude mit hervorragender Küche macht zu jeder Jahreszeit Spaß. Bergbau Interessierte können das Erlebnisbergwerk "Dorothea-Stolln" im Ortsteil Cunersdorf und das Besucherbergwerk "Markus-Röhling-Stolln" besuchen. Die Manufaktur der Träume (direkt am Marktplatz, mit Tourist Information) schickt Sie auf eine Traumreise durch das Erzgebirge, durch Landschaften mit kleinen und großen Figuren, Märchenwesen, Tieren, Bergmännern und Engeln und historischen Spielzeug.
G
lück auf !


Line

Bergparade in Annaberg          Weihnachtsmarkt in Annaberg     Bergmänner bei der Bergparade in Annaberg

Links:

Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz
Annaberg-Buchholz facebook.com
Annaberg-Buchholz Wikipedia
Annaberg-Buchholz: Lebendige Bergbautradition sachsen-tourismus.de
St.Annenkirche - Bergkirche St.Marien
Annaberger Weihnachtsmarkt
Annaberger Weihnachtsmarkt facebook.com
Manufaktur der Träume
Erzgebirgsmuseum
Frohnauer Hammer
Adam Ries Museum
Lichterglanz und Weihnachtszauber im Erzgebirge - Annaberg-Buchholz youtube.com
Weitere Links zu Annaberg und dem Erzgebirge findet Ihr in den Erzgebirge Links!
 

Fotos:

Fotoseite Advent in Annaberg-Buchholz 2024

Fotoseite Advent in Annaberg-Buchholz und Bergparade 2005

Fotoseite Advent in Seiffen Dezember 2024

Fotoseite Advent in Seiffen Dezember 2001

Fotoseite Erzgebirge August 2010

Impressionen vom Fichtelberg Dezember 2024

Line

Seiten:

Erzgebirge Seite | Spielzeugdorf Seiffen | Annaberg-Buchholz | Das Erzgebirge im Internet