Die Christmasworld 2009 fand von Freitag, 30. Januar, bis Dienstag, 3. Februar 2009, statt.

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten und so öffnete die Christmasworld 6 Wochen nach dem Fest ihre Tore.
Trotz Rezension scheint der Handel überwiegend zufrieden und rechnet mit ähnlichen Umsätzen wie im Vorjahr.
Rund 29.500 Fachbesucher waren auf dem Frankfurter Messegelände unterwegs. 965 Aussteller aus 38 Ländern zeigten
eine einzigartige Angebotsvielfalt aus allen Segmenten für Dekoration und Festschmuck.
Beim Gang durch die Hallen schien jedoch, das der eine oder andere Stand nicht besetzt war.
Ein Wesentliches der Messe sind die Trends für die nächste Saison. Im Handel waren noch die Farben der letzten
Saison zu finden, Gothic-Freunde können ihren Weihnachtsbaum noch in Schwarz schmücken. Die warmen indischen Rottöne
sind weitgehend verschwunden und werden eher durch Weiß ersetzt. Im Dekorationsbereich verdrängen Wintermotive,
die in der ganzen Saison Anwendung finden, oft die klassischen Weihnachtsmotive.
Das Designer Team von bora.herke hat auch in diesem Jahr die Trendwelten 2009/2010 gestaltet:
Airy: luftig-leichte Fantasiewelt
Airy ist ein Stil, der moderne Leichtigkeit versprüht: Alles wirkt fragil, zart, sinnlich, transparent und dennoch zeitgemäß. Den Farbrahmen bilden kalkige Pastelle von Creme über Rosé bis hin zu hellem Grau, immer in Kombination mit viel Weiß. Ebenso leicht wie die Farben sind die transparenten und durchscheinenden Materialien. Dazu gehören beispielsweise Kristallglas mit Facettenschliff, Perlmutt, Chiffon, Seide und glasiertes Porzellan. Das grazile Thema findet Ausdruck in feinen linearen Zeichnungen, Blüten,
Reliefs, Prägungen und Gravuren sowie Licht- und Schatteneffekten. Verwischte Motive und fließende Strukturen entführen den Betrachter in eine Fantasiewelt. Romantisch und gleichzeitig modern ist der Festschmuck, der diesen Stil widerspiegelt.
Sweet: süßer Farbrausch
"Sweet" ist ein feminines und sinnliches Thema mit kräftigen, kitschigen Farben. Die milchige Palette reicht von Sand, Aqua und Türkis über Violett und Lime bis hin zu Schiefergrau. Blumen und Blüten stehen Pate für Dekore, Flächen und Prints. Verspielt und süß zeigen sich auch die Oberflächen. Sie wirken überzuckert, kandiert und glasiert. Zu den Materialien gehören unter anderem Plastik, Lack und Porzellan, Tüll und Satinbänder. Hier wird der Traum zu spielerischer Wirklichkeit. So unbekümmert wie
der Stil ist, werden die Feste gefeiert: spontan, voller Intensität und mit unzähligen Accessoires.
Comfort: das Wechselspiel der Gegensätze
Mit Kontrasten spielt "Comfort". Hier verschmelzen Stilmittel der Moderne mit traditionellen Elementen. Naturstein in verschiedenen Nuancen trifft auf metallische Oberflächen wie Chrom und Aluminium. Spiegel und Glas kommen zeitgleich mit Lammfell, Rinde und Cord zum Einsatz. Bei den Dessins gibt es sowohl Norwegermuster als auch geometrische Motive, Streifen ebenso wie Stein- und Holzmaserungen. Dazu gehören gedeckte Farben wie Schiefergrau, Graphit und Karamell, die mit Kaminrot kombiniert werden.
Der Stil repräsentiert den zeitgleichen Wunsch nach sachlicher Ästhetik und vertrauter Behaglichkeit. Auf modernen Partys gibt es Ursprüngliches und auf traditionellen Festen auch Futuristisches.
Obsession: der Traum vom eleganten Luxusleben
Die Sehnsucht nach dem Besonderen spiegelt "Obsession" wider. Feminine Eleganz und Exklusivität kommen auch in den Farben zum Ausdruck: Mahagoni, Aubergine, Violette und Gold werden aufgehellt durch Rosenquarz und Mauve. Die Dessins bestimmen dekorative Motive, Ornamente sowie Formen aus der Tierwelt. Exklusive Materialien unterstreichen den luxuriösen Stil. Dazu gehören beispielsweise Bleikristall, Edelsteine, Strass, Marmor, edle Hölzer, Seide und Satin. Das Ambiente ist erlesen und geschmackvoll
" hier verwirklicht sich der Traum vom eleganten Luxusleben: übertragbar auf das stilvolle Familienfest aber auch auf die extravagante Abendparty.
Die Trends Herbst/Winter 2009 der EFSA wurden in diesem Jahr
als große Geschenkpakete präsentiert.
Northern Lights
Landschaft im hohen Norden - Kälte - Breite Auswahl von kalten Farben - Dunkelgraublau bis Hellgrau - Tönungen von Mattsilber
Belle Epoque
Raritätenkabinett - Boudoir - Eigentümlich - Dunkel - Dunkle Farben dominieren - Dunkelviolett und Purpur im Kontrast mit Grün und Türkis
Shimmering Wood
Waldspaziergang - Gemütlichkeit am Kamin - Natürlich - Rote Winterbeeren - Warme, rotbraune, kupferähnliche Farben, Herbstblätter
Honey Christmas
Eleganz - Raffinesse - kostbar - Weichheit - weiblich - Nostalgie - Breite Palette an hellen weichen Farben - cremeweiß - hellgelbe und beige Farbtöne - Weißgold - Hauch von Goldbraun
Bei den Glasschmuckherstellern findet sich die komplette Farbpalette. Hier ist keiner eingeschränkt, um seine
individuelle Gestaltung des Weihnachtsbaums vorzunehmen. Zunehmend kommen auch wieder klassisch silberne Kugeln
und Formen, auch aufwendiger mit Oblaten und leonischen Drähten. Motiv Sets, auch zum Verschenken in aufwendiger Verpackung, werden immer
beliebter wobei neben weihnachtlichen Motiven, Krippen- und Märchenfiguren auch Hochzeitsets oder gar Kulinarisches
wie Champagnerflaschen und Käseecken dabei sind. Kleiner Christbaumschmuck im Adventskalender, auch eine nette Idee.
Christbaumschmuck ist wohl kaum neu zu erfinden ist und so kann jeder Konsument abseits der Trends
die klassischen Motive und Farben zur Weihnachtszeit finden. Etwas traditionell "Neues" gab es bei den Berliner
Designer genauso.und.anders° zu sehen. Sie haben
die traditionellen Figuren des Erzgebirges für sich unter zeitgemäßen ästhetischen Aspekten neu designed.
Im Bereich Beleuchtung geht der Siegeszug der LED weiter, sie verdrängen zunehmend die Glühlampen, was bei
der Entwicklung der Energiepreise nicht verwundert. So manches Lichterhaus blieb schon in der letzten Saison dunkel.
Im Innenbereich sind zunehmend die einzelnen LED-Kerzen mit Fernbedienung für den Baum zu finden. Leider ist das
Licht der LEDs immer noch sehr kalt und erzeugt nicht die Kerzen ähnliche Wärme einer Glühlampe. Da jede einzelne
Kerze mit einer Batterie bestückt werden muss bleibt auch die Frage der Umweltverträglichkeit.
In der Galeria war bei "The Spirit Of Celebration" in diesem Jahr die USA mit dem Schwerpunkt Halloween und
Valentinstag zu Gast. Diese beiden Feste haben in Bezug auf Dekoration und Florales einen wesentlich höheren
Stellenwert als bei uns.

Links zu Herstellern aus dem Erzgebirge | Links zu Lauscha Glasprodukten | Allgemeine weihnachtliche Links
Text und Fotos: Michael Marsch © - Text Trendwelten Pressetext Messe Frankfurt - Foto Räucherfiguren www.buynachten.com
Weitere Informationen: www.christmasworld.messefrankfurt.com
Übersicht Christmasworld 2003 bis 2024