Weitere Informationen: www.christmasworld.messefrankfurt.com
Christmasworld Trends 17/18
Seit Jahren verfolgt mich der Hirsch und ich werde ihn nicht los. Er ist in fast jedem Sortiment noch zu finden. Generell zeigt sich ein Trend zu Pastellfarben, sowie Gold kombiniert mit weiß oder grau Tönen. Insgesamt gibt es immer mehr Deko, die häufig in den Bereich Kitsch oder infantil einzuordnen ist.
Die deutschen Christbaumschmuckhersteller bieten alle Farben und Formen, der Trend geht aber auch hier zu Weiß mit Gold oder Kupfer. Im Trend auch alte Formen, künstlich gealtert, hier müssen Sammler von altem Baumschmuck aufpassen! Die osteuropäischen Anbieter haben neben ihrem traditionell aufwendig verzierten Kugeln und Figuren auch einfache geometrische Formen im Angebot.
Das Erzgebirge zeigt sich traditionell, wobei immer neue Motive für Schwibbögen oder Figuren kreiert werden. Die Lasertechnik macht sie wieder konkurrenzfähig gegenüber den asiatischen Kopisten.
Da aus der Christmasworld jetzt auch die eigenständige Floradecora hervorgegangen ist, zeigt sich hier der Trend zur zunehmenden Verbindung von frischen Blumen mit weihnachtlichem Dekor.
Die Beleuchter lassen es sehr bunt werden, aufwendige Formen und Bäume mit sehr viel Tinsel und bunten LED Lichtern. Es sind inzwischen sehr schöne warm weiße LED Ketten und System für den Weihnachtsbaum erhältlich. Echtwachs LED-Kerzen sind mit flackernden oder bewegten Licht kaum mehr von Echten zu unterscheiden.
Insgesamt nicht wirklich Neues aber in neuen Kombinationen.
Trendschau:
"A fanciful celebration of joy " Ein fantasievolles Fest der Freude
Thema / Farbe: Unbekümmerte Kindertage, bunte Flohmärkte, kuriose Souvenirs: In dieser Welt voller Fantasie findet alles, was gefällt und Freude bereitet, seinen Platz. Die fröhliche Farbpalette unterstreicht den verspielten Charakter dieses detailverliebten Sammelsuriums. Sie vereint edle Töne wie Brombeere, Lavendel und Silber mit Waldmeister, Honig, Melone und Marzipan. Die leicht milchige Note betont die nostalgische Atmosphäre dieser heiteren Hommage an die Kindheit.
Material / Inspiration: Der vergnügte Look öffnet Tür und Tore für einen wilden Produkt-, Material- und Mustermix sowie Comic-, Manga-, Märchenmotive und kuriose Figuren. Surrealistische Prints stehen neben Spitzen, Häkelarbeiten und Stickereien. Ikonische und stilisierte Formen, Wappen, Embleme und klassische Glückssymbole treffen auf traditionelle Volkskunst. Das gewisse Extra an Festlichkeit verleihen Strass, gefasste Glassteine, Brokate und silberberieselte Oberflächen.
"A valuable handling with tradition " Ein wertvoller Umgang mit Tradition
Thema / Farbe: Dieser zeitlose Stil ist ursprünglich, feinsinnig und rustikal. Zelebriert werden langlebige Produkte, die mit Hingabe gefertigt werden. Eine zentrale Rolle spielen meisterliches Handwerk sowie traditionsreiche Herkunft. Den passenden Rahmen schafft eine unaufdringliche Farbwelt natürlicher Töne von Braun, Quarz, Kiesel, Graublau, Waldgrün, Mandel und Biskuit.
Material / Inspiration: Die hochwertigen Materialien zeichnen sich durch Natürlichkeit aus. Verwendung finden Kordel, Leinenbänder, Wildleder sowie meist unbehandeltes, dunkel gebeiztes Holz. Ton und Keramiken zeigen halb deckende Glasuren sowie glänzende, rustikale und raue Effektglasuren. Ziegel- und Backsteinoptiken mit feinporigen und porösen Oberflächen erzeugen eine ursprüngliche Haptik. Dazu passen Erzeugnisse traditioneller Handwerkstechniken von Handweb- und Strickoptiken bis hin zu Geknüpftem. In den
Dessins harmonieren florale bzw. ländlich-heimische Muster, Feder- und Vogelmotive in Kombination mit Melangen, Degradé-Effekten, klassischen Karos und Tweed.
"A gentle touch of nature " Eine sanfte Berührung der Natur
Thema / Farbe: Ruhig dahin ziehende Wolken, sanft bewegtes Wasser, ein leichter Lufthauch, weicher Sand. Dieser von der Natur inspirierte Stil schafft eine wohltuende Oase der Stille und Entspannung: zart, ätherisch und stimmungsvoll. Das sinnliche Ambiente entfaltet sich in einer Reihe dezenter Farben. Im Zusammenspiel von sanftem Leinen, Schiefer, Mint, Rosé und Linde setzen leuchtende Koralle und Gold Akzente.
Material / Inspiration: Transparenz, feine Strukturen, sensible Texturen und Kontraste bestimmen die Materialien wie Glas, Porzellan, Keramik und goldfarbene Metalle. Vorlagen für die Designs sind Blasen, Tropfen, Tau und Nebel, aber auch Eiskristalle, Einschlüsse und interessante Frostmotive. Feine Reliefs und Oberflächenbilder orientieren sich an sanften Wasser- und Windbewegungen. Feine Blattstrukturen, sandige Beschichtungen sowie matte, trockene und körnige Finishs sorgen für haptische Erlebnisse. Einen
modernen Touch gewinnt der Stil durch geometrische und netzartige Muster.
"A distinctive figure of modernity " Eine unverwechselbare Abbildung der Moderne
Thema / Farbe: Ästhetisch und anspruchsvoll. Dieser formale Trend verleiht dem Alltäglichen einen besonderen, eleganten Glanz. Die Inspirationen dafür finden sich in der klassischen Moderne: von der Bildhauerei bis zur kinetischen Kunst, vom Industriedesign bis zur Architektur. Einprägsame Proportionen, expressive, kompakte, skulpturierte und monolithische Formen dominieren. Die prägnante Farbpalette reicht von starken Tönen wie Lapis Lazuli, Malachit, Kupfer, Carrara, Onyx, Gold bis zu kraftvollem Rubin.
Material / Inspiration: Geometrische Muster, deutliche Kantenbetonungen sowie kontrastreiche, farbige Flächenaufteilung prägen das markante Erscheinungsbild. Akzente setzen große Kettenglieder, auffallende Intarsia sowie Einzelblüten und -blätter mit skulpturaler Gestalt. Außerdem passen hierzu lackierte und polierte Oberflächen in Kupfer, Bronze und Messing sowie dunkle Edelhölzer als auch schmeichelnde Samte, Velours, Pelze und Leder.
Siehe auch: Trends für Weihnachten 2017 von der Christmasworld
Links zu Herstellern aus dem Erzgebirge | Links zu Lauscha Glasprodukten | Allgemeine weihnachtliche Links
Fotos+Text: M.Marsch © - Text Trendshow - Pressetext Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Weitere Informationen: www.christmasworld.messefrankfurt.com
Übersicht Christmasworld 2003 bis 2024