Die hessische Landeshauptstadt zählt mit ihren vielen Thermalquellen zu den ältesten
Kurstädten Europas. Schon die Römer liebten das warme Wasser und Einhard berichtet in
der karolingischen Zeit auch schon von den Quellen. Kriege und Brände ließen vom alten
Wiesbaden nicht viel übrig, das 1744 Hauptresidenz des Hauses Nassau wurde.
Der Aufschwung zur blühenden Kurstadt kam im 19. Jahrhundert mit tollen Bauten
des Historismus, Klassizismus und Jugendstils, nicht zuletzt durch die regelmäßigen
Besuche Kaiser Wilhelm II.
Noch heute ist Wiesbaden eine beliebte Kur- und Kulturstadt, Einrichtungen wie das Kurhaus,
die Spielbank und das Hessische Staatstheater tragen dazu bei.
Etwas besonderes hat man sich vor einigen Jahren zum Weihnachtsmarkt einfallen lassen.
Der Sternschnuppenmarkt auf dem Wiesbadener Schloßplatz ist besonders schön beleuchtet,
er wird von vier Lilien-Toren gesäumt. Weihnachtliche Leckerein und Artikel sind an über
100 einheitlich in den Farben Blau und Gold gehaltenen Ständen zu erwerben.
Ein atraktives Begleitprogramm bietet Auftritte von Chören, Turmbläsern, Konzerten,
Märchenerzählungen, Krippenspielen und in der Marktkirche finden Adventsandachten statt.
Vor dem Hessischen Staatstheaters lädt die „Eiszeit“ am Warmen Damm auf 800 Quadratmeter
zu Aktivitäten auf dem Eis ein.
Wiesbaden ist auch eine angenehme Einkaufsstatt, nicht so groß und hektisch wie manche Großstadt.
Wer es ganz ruhig liebt, sollte einen Abstecher zum Biebricher Schloss machen das direkt am Rhein gelegen ist. Ein Spaziergang
durch den Park hat auch im Winter seinen Reiz. Ebenso lohnt ein Ausflug auf den Neroberg mit der Bergbahn. In Wiesbaden
werden auch zahlreiche thematische Stadtführungen angeboten, interessant zum Beispiel Architektur und Villen.
Wer das Glück hat ein Orgelkonzert des Kantors Gabriel Dessauer von St. Bonifatius Wiesbaden
zu erleben, wird dies nie vergessen.
Einen Besuch des Sternschnuppenmarktes kann man gut mit Besuchen der Weihnachtsmärkte im nahe
gelegenen Mainz oder Frankfurt verbinden. Der Rheingau liegt vor der Tür, dort kann man
den hessischen Riesling verkosten und die Klöster Eberbach und St.Hildegard besuchen. Auch ein Abstecher nach Rüdesheim zum Weihnachtsmarkt der Nationen bietet sich an.