![]() |
|
Bei einem Rundgang durch die Altstadt fühlt man sich wie im Mittelalter. Fragt man Bürger in Deutschland nach Bautzen, fallen den meisten das berüchtigte Gefängnis und der Bautzener Senf ein. Aber es gibt sehr viel mehr, zahlreiche kulturelle Veranstaltungen finden das ganze Jahr statt. Besonders beliebt ist auch der sorbische Ostereier Markt und das Osterreiten. Das Bautzener Museum, die Gedenkstätte, das sorbische Museum und das Senfmuseum laden zum Besuch ein. Bautzens Weihnachtsmarkt, der Wenzelsmarkt ist der älteste urkundlich erwähnte in Deutschland. Er geht zurück auf den böhmischen König Wenzel IV. (1361 – 1419), genannt „Der Faule“, der den Bautzenern das Recht einen freien Fleischmarkt in der Vorweihnachtszeit im Jahr 1384 gewährte. Er findet in der Bautzener Altstadt, vom Hauptmarkt beginnend entlang der Reichenstraße, umrahmt von prächtigen barocken Häusern, bis hin zum Kornmarkt statt. Ein Prächtiger Weihnachtsbaum geschmückt mit Herrnhuter Sterne steht vor dem Rathaus. Kulinarisches gibt es an vielen Ständen, regionales natürlich gerne mit Bautzener Senf, Weine aus Sachsen, Lebkuchen aus Pulsnitz und vieles mehr. Wer noch Geschenke für Weihnachten sucht wird hier auch fündig, z.B. ein Herrnhuter Stern? Einen Besuch des Wenzelsmarktes kann man gut mit Herrnhut oder dem Schlesischen Christkindelmarkt zu Görlitz verbinden. Links:
|
|