Nach Oben
Nach Oben

www.WeihnachtenSeite.de

Herrnhut und Herrnhuter Sterne

Herrnhuter SterneDas Stammhaus - Papier-Handlung  P. H. Verbeek auf Postkarte von 1910Wer kennt ihn nicht, den Herrnhuter Stern. Er ist inzwischen in der ganzen Welt zu finden und schmückt Kirchen, Straßen und Privathäuser. Er leuchtet über der Kuppel der Frauenkirche in Dresden genauso wie im Kanzleramt und auf vielen Weihnachtsmärkten. Die ersten Sterne waren in den Farben Weiß (für die Reinheit) und Rot (für das Blut Christi) und stellten den Stern von Bethlehem dar.

Der Stern hat seinen Ursprung und Namen von der Herrnhuter Brüdergemeine. Es war der Graf Nikolaus von Zinzendorf, der im Jahr 1722 es Glaubensflüchtlingen erlaubte sich auf seinem Grundstück anzusiedeln. Die Herrnhuter Brüdergemeine ist eine evangelische Gemeinde, die ihren Ursprung im Böhmischen hat. Sie ist durch ihre Missionsarbeit weltweit vertreten und hat auch so für die Verbreitung des Herrnhuter Sterns gesorgt.

Schon 1897 wurde ein Papierstern gefertigt, mit 25 Zacken den man zusammensetzen und wieder zerlegen konnte. Der Geschäftsmann Pieter Hendrik Verbeek meldete ihn als Patent an und schloss mit der Brüder-Unität einen Vertrag zur manufakturmäßigen Herstellung und der Vertrieb der Original Herrnhuter Sterne. Die industrielle Fertigung begann in den 1920er Jahren durch die Sterngesellschaft mbH in Herrnhut. 1956 wurde der Betrieb verstaatlicht als VEB Oberlausitzer Stern- und Lampenschirmfabrik aber bereits 1968 wieder an die Brüder-Unität übergeben. Überwiegend wurden die Sterne für Devisen in das Ausland verkauft. Nach der Wende gründete sich im Jahr 1991 die Herrnhuter Sterne GmbH. Heute produzieren viele Mitarbeiter über 700.000 Sterne im Jahr, zunächst im Stammhaus im Ort und seit 2011 in einer neuen Manufaktur am Ortsrand. Es gibt Sterne in allen Größen und Farben, aus Papier und Kunststoff. Jedes Jahr erscheinen Sondermodelle und wer möchte, kann sich riesige Sonderanfertigungen bauen lassen.

Herrenhut ist ein Städtchen im sächsischen Landkreis Görlitz in der Oberlausitz. Der Name Herrnhut bedeutet unter der Obhut des Herrn sein. Sehenswert sind das Herrschaftshaus von Nikolaus von Zinzendorf, der Kirchensaal der Herrnhuter Brüdergemeine, das Unitätsarchiv mit Bibliothek und Lesesaal, der Gottesacker der Brüdergemeine am Hutberg und der Skulpturenpfad zwischen Herrnhut und Großhennersdorf. In Herrnhut beheimatet sind das Völkerkundemuseum Herrnhut und das Heimatmuseum Herrnhut. Am 26. Juli 2024 wurde der Ort zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.

Ein Besuch in Herrnhut lässt sich gut verbinden mit der Besichtigung der Umgebindehäuser in der Oberlausitz und den schönen Weihnachtsmärkten in Bautzen und Görlitz.


Fotos von Herrnhuter Sterne

Links:

Stadt Herrnhut
Herrnhuter Sterne
Herrnhut Wikipedia
Herrnhuter Brüdergemeine Wikipedia
Herrnhuter Sterne Wikipedia
Evangelische Brüdergemeine Herrnhut
Völkerkundemuseums Herrnhut
Herrnhut - Kleine Stadt von Welt
Geschichte Herrnhuts - Jesus-Haus Herrnhut
Herrnhut Deutsche Fachwerkstraße
Herrnhut wikitravel.org
Heimatmuseum der Stadt Herrnhut
 

Nikolaus Ludwig von Zinzendorf Wikipedia
Kirchensaal der Herrnhuter Brüdergemeine Wikipedia
Herrnhuter Gottesacker Wikipedia

Ein Stern für die Welt - Lichterglanz aus Herrnhut MDR Video
Aus Sachsen in alle Welt - 300 Jahre Herrnhuter Brüdergemeine youtube.com
Das Geheimnis hinter dem Exportschlager Herrnhuter Sterne youtube.com
Im Herrnhuter Sternenglanz - Dokumentation über Herrnhut und die Herrnhuter Sterne youtube.com
Die Herrnhuter Brüdergemeine - Entstehungsgeschichte von Zinzendorf erzählt (ev. Brüderunität youtube.com


 Fotos:

herrnhut01.jpg
herrnhut01.jpg
219,59 KB
1200x900x24(RGB)
herrnhut02.jpg
herrnhut02.jpg
394,90 KB
900x1200x24(RGB)
herrnhut03.jpg
herrnhut03.jpg
252,82 KB
1200x900x24(RGB)
herrnhut04.jpg
herrnhut04.jpg
246,70 KB
900x1200x24(RGB)
herrnhut05.jpg
herrnhut05.jpg
323,60 KB
900x1200x24(RGB)
herrnhut06.jpg
herrnhut06.jpg
273,46 KB
900x1200x24(RGB)
herrnhut07.jpg
herrnhut07.jpg
337,55 KB
900x1200x24(RGB)
herrnhut08.jpg
herrnhut08.jpg
291,98 KB
900x1200x24(RGB)
herrnhut09.jpg
herrnhut09.jpg
400,56 KB
900x1200x24(RGB)
herrnhut10.jpg
herrnhut10.jpg
282,88 KB
1200x900x24(RGB)
herrnhut11.jpg
herrnhut11.jpg
498,33 KB
1200x1141x24(RGB)
herrnhut12.jpg
herrnhut12.jpg
244,29 KB
1200x900x24(RGB)
herrnhut13.jpg
herrnhut13.jpg
270,44 KB
1200x900x24(RGB)
herrnhut14.jpg
herrnhut14.jpg
279,77 KB
1200x900x24(RGB)
herrnhut15.jpg
herrnhut15.jpg
113,44 KB
900x1200x24(RGB)

 

Im Glanz der Herrnhuter SterneIm Glanz der Herrnhuter Sterne
Wer kennt Sie nicht die Herrnhuter Sterne! Inzwischen haben sie einen Siegeszug in ganz Deutschland und weltweit angetreten. Ob im Turm der Frauenkirche oder im Kanzleramt.... Wer etwas mehr über die Sterne und den Ort erfahren möchte, sollte sich diese Doku anschauen. Moderator Alex Huth blickt hinter die Kulissen der Manufaktur und Beate Werner (Unterwegs in Sachsen) stellt den Ort vor.
Bei Amazon bestellen! DVD

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen